Du kommst aus einem anderen Land und hast dort mindestens neun oder zehn Jahre Schule gemacht?
Lass dein Schulabschluss aus deinem Land in Köln anerkennen! (Gilt nur, wenn du in NRW wohnst)
Jeder Schüler oder Schülerin in NRW, die aus einem anderen Land kommen, können versuchen ihren Schulabschluss aus dem Heimatland anerkennen zu lassen. Dies gilt für alle, die mindestens 9 bis 10 Jahre Schule gemacht haben und von dort ein Abschlusszeugnis (Zertifikat) haben.
Es ist besser sich in Ruhe auf das Lernen der deutschen Sprache zu konzentrieren, wenn man zuhause schon einen Abschluss erreicht hat.
Schritt 1): Du musst dein Original-Zeugnis von einem staatlich-geprüften Übersetzer in die deutsche Sprache übersetzen lassen. Das darf nicht irgendeine Privatperson machen.
Drei Beispiele für ein Übersetzungsbüro findest du hier:
KERN AG Duisburg Übersetzungsbüro Friedrich-Wilhelm-Str. 3 Tel.:
(0203) 28 53 48-0 Internet: https://www.e-kern.com/de/unternehmen/standorte/duisburg/ |
Übersetzungsbüro Krefeld (nur online und telefonisch) https://www.fachuebersetzungsdienst.com/Uebersetzungsbuero-Krefeld.html |
Zihni
Karakivrak Büro
(Stadtmitte), Gladbacher
Str. 77 |
Ruf beim staatlich-geprüften Übersetzer deiner Wahl vorher an und erzähle was du haben möchtest und frage, wie viel die Übersetzung kostet. Geh ruhig von ungefähr 100 Euro aus.
Schritt 2: Schick dein Originalzeugnis und die Zeugnisübersetzung und das ausgefüllte Formular in einem Brief an:
Bezirksregierung Köln, Dezernat 48 Name der Sachbearbeiterin: Frau…………. Zeughausstr. 2 - 10 |
Bitte telefoniere vorher mit deiner Sachbearbeiterin, sage ihr, dass du deinen Schulabschluss anerkennen lassen willst.
Das ist zuständige Behörde für die Anerkennung von Bildungsnachweisen bis zum Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife).
Weitere wichtige Informationen findest du hier. Druck dir auch das Formular aus und fülle es aus. Suche für deine Sprache die zuständige Sachbearbeitung heraus. Den Namen musst du mit auf dem Brief schreiben.
Hier anklicken: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/48/anerkennung/auslaendische_schulzeugnisse/index.html
Beispiel für Polen
Dein Familienname fängt mit den Buchstaben A-M an:
Zuständig ist dann Frau Gerads +(49)0221-147-2502
roswitha.gerards@bezreg-koeln.nrw.de
Familienname N-Z
Zuständig ist dann Frau Zimmermann (Diesen Namen musst du auf den Brief schreiben)
Anrufen unter +(49)0221-147-3631
Beispiel
für Syrien:
____________________________________________________________________________
Hier findest du die Sachbearbeitung, die für dich zuständig ist:
___________________________________________________________
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
_____
hier anklicken:
http://www.berufsbildung.schulministerium.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/c/sozial-gesundheiswesen_curskizze.pdf
Weitere NRW-Richtlinien:
http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/lehrplaene-und-richtlinien/
_________________________________________________________________________________
Zentralabitur (Niedersachsen):
hier anklicken
Christliche Pantomime: www.christliche-pantomime.de
Liebfrauenschule Geldern
Weseler Straße 47608_Geldern
Tel. (0 28 31) 97610-100
Fax (0 28 31) 97610-123 Homepage: http://www.lfs-berufskolleg-geldern.de email:zimmer@bistum-muenster.de
Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen, Willich, Nettetal und Tönisvorst
D-47906 Kempen, Kleinbahnstraße 61
Frau Kraft, Frau Zeaiter, Frau Holtmann
Fon +49 (21 52) 14 67 - 0
Fax +49 (21 52) 14 67 55
E-Mail: sekretariat@rhein-maas-berufskolleg.de
Berufskolleg Vera Beckers
Girmesgath 131
47803 Krefeld Homepage: http://www.bkvb.de
Tel.: +49-2151-623380
Fax: +49-2151-62338222
Mail: info@bkvb.de
Gertrud-Bäumer-Berufskolleg
Klöcknerstraße
47057 Duisburg
0203 31733-0 www.gbbk.de
Sophie-Scholl-Berufskolleg
Dahlmannstraße 24
47169 Duisburg
0203 283-5500 www.sophie-scholl-berufskolleg.de
Berufskolleg Placidahaus Xanten
der Kath. Propsteigemeinde St. Viktor Xanten
Kapitel 19
46509 Xanten
Telefon: (0 28 01) 27 96
Fax: (0 28 01) 69 36 Homepage: http://www.berufskolleg-xanten.de
e-mail: Placidahaus-Xanten@Bistum-Muenster.de
Berufskolleg Dinslaken Wiesenstraße 45
46535 Dinslaken
Tel.: 02064 4770-0 Homepage: www.berufskolleg-dinslaken.de
Ev. Fachschule für Sozialpädagogik/Berufskolleg
Andreas-Bräm-Str. 20
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845-392-0 Homepage: http://www.neukirchener.de
Berufskolleg des Kreises Kleve
Felix-Roeloffs-Straße 7
47533 Kleve
Tel.: 02821 7447-0 Homepage: www.berufskolleg-kleve.de
LVR-Berufskolleg Fachschulen des Sozialwesens
Schulort Düsseldorf
- Sekundarstufe II -
Am großen Dern 10
40625 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 29 19 93 - 0
Fax: +49 (0) 211 / 29 19 93 - 23
Homepage: http://www.berufskolleg.lvr.de
__
LVR-Berufskolleg
Schulort Bedburg-Hau
Fachschulen des Sozialwesens
- Sekundarstufe II -
Dependance Bedburg-Hau
Nördlicher Rundweg 5
47551 Bedburg-Hau
Tel.:
+49 (0) 28 21 / 81 - 19 30 Fax:
+49 (0) 28 21 / 81 - 19 38
Homepage: http://www.berufskolleg.lvr.de
Abendschule für FOR, Fachabitur und Voll-Abitur in Wesel und Duisburg
Weiterbildungskolleg der Stadt Duisburg
Nahestraße 12
47051 Duisburg
>>> ab September 2011 <<<:
Carstanjenstraße 10
47057 Duisburg
Telefon:
(0203) 283-2528
(0203) 283-3606 Homepage: http://www.weiterbildungskolleg-duisburg.de/info.htm
Abendschule für FOR, Fachabitur und Voll-Abitur in Viersen und Kempen
Weiterbildungskolleg
des Kreises Viersen Abendgymnasium
Nikolaus-Groß-Str. 9
D 41751 Viersen Dülken
(0)02162 5195102162 918408 http://www.wbk-ag-viersen.de/
Weiterbildungskolleg Dependance (=Zweigstelle) Abendgymnasium
Kleinbahnstr. 61
D 47906 Kempen
(0)02152 1467-002152 146755
Studium:
Hochschule Rhein-Waal | |
Kleve: | Kamp-Lintfort: |
E-Mail: info(at)hochschule-rhein-waal.de |
Fachhochschule Düsseldorf
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Universitätsstr.
Gebäude 24.21
40225 Düsseldorf
Telefon (0211) 81-14618
Fax (0211) 81-14624 Homepage: http://www.fh-duesseldorf.de/a_fh/c_studierendenservice
email: dekanat.soz-kult@fh-duesseldorf.de >>
Fachhochschule Niederrhein
Rheydter Straße 291
41065 Mönchengladbach
02161 208847 Homepage: www.hs-niederrhein.de
Fachhochschule Dortmund
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Tel. +49 (0231) 9112-0
Fax +49 (0231) 9112313 www.fh-dortmund.de
Fachhochschule Dortmund
Postfach 10 50 18
44047 Dortmund
Fachhochschule Köln
Claudiusstr. 1
50678 Köln
Telefon: 0221 8275 - 0
Telefax: 0221 8275 3136
E-Mail: rektorat@fh-koeln.de http://www.f03.fh-koeln.de/
Hochschule Niederrhein
Fachbereich Sozialwesen
Richard-Wagner-Str. 101
41065 Mönchengladbach
fon 02161 1865612
fax 02161 1865613 Homepage: http://www.hs-niederrhein.de
eMail: fb-sozialwesen(at)hs-niederrhein.de
Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (Niederlande)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
9.00 - 17.00 Uhr
Ruitenberglaan 26-31 Arnhem //Kapittelweg 33 Nijmegen // Heijendaalseweg Nijmegen // Groenewoudseweg Nijmegen
T +31 24 353 05 00
F +31 24 344 97 94
Email: info@han.nl Homepage: http://www.han.nl/start-de/
Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS)
- Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts -
Hausanschrift: Sonnenstraße 171, 44137 Dortmund
Postanschrift: Postfach, 44128 Dortmund
Tel. 0180 3 987111 - 000 *
Fax 0180 3 987111 - 227 *
Mail poststelle@zvs.nrw.de Homepage: www.zvs.de
* 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz,
höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen
WICHTIG: Ausschlusstermine2 für die Bewerbung über die ZVS:
31. Mai (Altabiturienten) bzw. 15. Juli (für ein Wintersemester)
15. Januar (für ein Sommersemester)
2
Antrag stellen
Bewerbungsschluss für die Antragstellung zu einem Wintersemester ist der
31. Mai für diejenigen, die ihr Abitur, Fachhochschulreife sowie vergleichbare Abschlüsse* vor dem 16. Januar erworben haben und sich für Studienangebote des klassischen ZVS-Verfahrens bewerben möchten.
15. Juli für die "Neuen", die ihr Abitur, Fachhochschulreife sowie vergleichbare Abschlüsse* im Zeitraum 16. Januar bis einschließlich 15. Juli erwerben werden.
Dieser Termin gilt auch für Bewerbungen von Alt-Abiturienten für Studienangebote des Service-Verfahrens.
Bewerbungsschluss: 24:00 Uhr (Ausschlussfristen)
Ihr online übermittelter Datensatz muss die ZVS spätestens zu den o.g. Terminen (24:00 Uhr) erreicht haben. Quelle: http://www2.zvs.de/index.php?id=382 kopiert am 03.03. 2010 (ohne Gewähr)
___________________________________________________
______________________________________
Gewährleistungs-Ausschluss
Diese Informationen sind von 2011. Bitte die Aktualität selber überprüfen.. Trotzdem können Fehler auftreten. Die Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehme ich keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Die Verwendung der Website und der darin enthaltenen Information erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.
Die Website kann von Dritten bereitgestelltes Material enthalten. Ich hafte nicht für den Inhalt dieser Informationen oder für Darstellungen und Inhalte anderer Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird.
Werner Jung